Hey Jo!
Hommage an Josef „Jo“ Aichinger (1955-2021)Musik von Jimi Hendrix, Maja Osojnik, Clemens Wenger, Joe Zawinul u.v.m.
Konzerteinführung: Albert Hosp
Kompositionsauftrag des Landes Niederösterreich
Uraufführung
Ausverkauft
Beschreibung
Maja Osojnik | Stimme
Clemens Wenger | Klavier, Komposition, Arrangement
Sarvin Hazin | Kemenche
Manu Mayr | Bass
Judith Schwarz | Schlagzeug
Martin Ptak | Posaune, Arrangement
Christian Amstätter | Posaune
Alois Eberl | Posaune
Philip Yaeger | Posaune
Franz Hautzinger | Trompete
Burkhard Stangl | Gitarre
Angélica Castello | Paetzold, Tapes, Electronics
Jo Aichinger, der Gründer der Festivals Imago Dei und Glatt&Verkehrt, war Initiator unzähliger außergewöhnlicher Projekte und ein leidenschaftlicher Verfechter neuer Musik aller Stilrichtungen. Davon ist unser Abschlussabend inspiriert.
Am Ostermontag ist nach christlichem Verständnis gewissermaßen alles wieder gut und Glück eingekehrt. Doch zumindest ein Stück dieses außergewöhnlichen Liederabends erzählt von Glück als einem brüchig gewordenen Zustand: „You can hear happiness staggering on down the street.“ (Jimi Hendrix, „The Wind Cries Mary“). Weiters geht es zum Beispiel um das Vergehen von Zeit: „Zeit zu verkaufen, meterweise, literweise, hübsch in Flaschen abgefüllt“ (Maja Osojnik, „Cas na prodaj“). Vor allem aber erklingen von Clemens Wenger speziell komponierte neue Songs, wie es sich für eine Hommage an Jo Aichinger gehört.
Als tönende Rahmenhandlung dient uns die Idee der Funeral Bands aus New Orleans: Mit gemessener Prozessionsmusik geht‘s in die Kirche, und am Ende dann fröhlich, ja, ekstatisch, wieder ins Freie.
Maja Osjonik ist die zentrale Vokalistin, Martin Ptak steuert die Bläser-Sounds bei, Clemens Wenger ist der Bandleader. Alle Musiker:innen des Abends können als Jos Weggefährt:innen bezeichnet werden. Ob sie nun als Solist:innen für einen Song auftreten oder die ganze Zeit auf der Bühne sind, es gilt: 150%iger Einsatz! Mindestens. So wie es Jo vorgelebt hat…
Übrigens: „Hey Joe“ wird auch gespielt.
Im Anschluss lädt der Verein der Freund der Kunstmeile Krems zu Brot und Wein.
Weitere Termine
Porträt Franziska Fleischanderl
Venedig vor 300 Jahren | Volksmusik-Roots der KlassikDoppelkonzert mit der renommierten Salterio- und Hackbrett-Spielerin
Lesung: Samira Kossebau
Black Angels
Ein aufregendes Schlüsselwerk des 20. JahrhundertsGeorge Crumb - Black Angels
Thirteen Images from the Dark Land
Das Werk wird zweimal gespielt! In der Pause bitten wir Sie, die Plätze zu tauschen, um den zweiten Durchgang nochmals anders und neu zu erleben.
Lesung: Amrito Geiser
Bach tanzt
Der zeitlose Puls des barocken GroßmeistersKombinationen aus Instrumentalmusik, Gesang und zeitgenössischem Tanz
Lesung: Elias Eisold
Ausverkauft
Gipfeltreffen | Hopkinson Smith & Wolfgang Muthspiel
Laute und GitarrenWerke von Giovanni Girolamo Kapsberger, John Dowland, George Gershwin, The Beatles, Wolfgang Muthspiel
Konzerteinführung: Albert Hosp
Uraufführung
Ausverkauft
The Importance of Otherness
Musik und Poesie ohne GrenzenAusschnitte aus „Pasado En Claro“ und weitere Kompositionen von Anders Jormin und Lena Willemark, nach Texten von Octavio Paz, Petrarca, Yamabe no Akahito, Thomas Tranströmer, Lena Willemark und anderen.
Konzerteinführung: Gespräch mit Lena Willemark
Österreichische Erstaufführung
Totentanz
Von Vergänglichkeit und ZuversichtEine Verschränkung von Hugo Distler und Johann Sebastian Bach
Die beiden Werke werden ohne Pause, gewissermaßen ineinander verschränkt, vorgetragen.
Begleitend zum Konzert wird im Seitenschiff Herwig Zens‘ Bilderzyklus Totentanz gezeigt.
Konzerteinführung: Albert Hosp